Gastbeitrag
2017-02-14
Für diejenigen, die politisch nicht auf meiner Linie sind, hier die Erklärung, wie ich zu meiner Position gelangt bin. Ist eine lange Erklärung, also nur für die, die es wirklich interessiert ...
Ich war bis auf meine Sturm-und-Drang-Zeiten zwischen 16 und 20 Jahren, in denen ich dann anfangs fälschlicherweise die Grünen wählte, nie politisch. Ich habe in meinem ganzen Leben, obwohl ich heimatliebende Bayerin bin, noch nie die CSU gewählt. Entgegen aller Klischees gegenüber AfDlern bin ich nämlich ein sehr weltoffener Mensch und die CSU war mir immer zu spießig, zu konservativ, zu "rechts", zu kleinstirnig etc. Nach dem ersten Wahlirrtum mit den Grünen habe ich mich der SPD zugewandt. Und entgegen der Meinung vieler fand ich auch Schröder tausendmal besser als Merkel. Denn Merkel hat nur Schröder mit der Agenda 2010 zu verdanken, dass Deutschland den totalen Wohlfahrtsstaat aufgab und wieder zur Leistung zurückfand. Die Lorbeeren hat dann Merkel kassiert. Als Merkel Kanzlerin wurde - ich habe sie vom ersten Tag an abgelehnt - habe ich mich der FDP zugewandt, die von den Zielen her immer liberal und vernünftig klang, diese Vernunft aber sofort aufgab, wenn sie wieder in der Koalition mitmischte und die mich in der Regierung immer maßlos enttäuschte. Ebenso wie Merkel habe ich den Euro von Anfang an abgelehnt, denn dass daraus eine Transferunion entstehen würde, hätte jedem klar sein müssen, der sich auch nur am Rand mit dem Thema ein bisschen befasst hätte. Und genau aus diesem Grund habe ich schon 2013 unter Lucke die AfD gewählt. Als Lucke dann ausstieg wegen der sehr rechten Tendenz der AfD (und weil man ihn als Parteichef nicht akzeptierte), bin ich zunächst mit Lucke "ausgestiegen", denn ich habe definitiv keinen Hang zu rechtsextremen Positionen.
Und dann kam Merkels fataler Fehler (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) und da bekam ich bereits im August/Anfang September 2015 absolute Panik. Denn mir war klar, wohin diese Masseneinwanderung führen würde. Ein halbes Jahr habe ich - oft in gemeinsamen Diskussionen mit Freunden - gegen blinde Journalisten, Redakteure, Dozenten etc. angeschrieben. Wir haben ihnen damals gesagt, dass die Kriminalität und der Terror zunehmen würde, dass die Massen nicht integrierbar seien, dass der Islam eben nicht zu Deutschland gehören würde, weil der Islam das auch gar nicht will (der Islam will sich alles und jeden unterwerfen). Aber die Rot- Grün- Linken- Schwarzen waren alle so gut und wollten nur helfen. Und ach, die armen Menschen! Und so weiter ... Auch damals dachte ich noch nicht an die AfD. Ich war so gutgläubig und hoffte auf Seehofer. Denn er hatte ja die tollsten Ankündigungen auf Lager, aber er setzte keine einzige um und hielt letzten Endes immer Merkel die Stange.
Als es letztes Jahr im Frühjahr nach den Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg einfach so weiterging wie gehabt und Merkel gar keine Anstalten machte, etwas zu ändern, war mir klar, dass man mehr Druck aufbauen müsste. Und da habe ich mich entschlossen, wieder die AfD zu wählen. Denn das ist die einzige Partei, die sich gegen diese Masse an Hilfssüchtigen wehrt und eine Gegenposition einnimmt. Sich in diese Richtung zu begeben, ist nicht einfach in Deutschland. Denn du darfst es nicht laut sagen, musst Angst um den Arbeitsplatz haben oder dass dir jemand die Reifen aufsticht, wenn du eine AfD-Veranstaltung besuchst.
Im Herbst fing ich an - aus Interesse, um die AfD von innen heraus kennenzulernen - AfD-Veranstaltungen des Kreisverbandes bei mir im Landkreis zu besuchen. Und siehe da! Ich traf keine Nazis, keine Krawallmacher, keine minderbemittelten oder abgehängten Leute am Rande der Gesellschaft, sondern gutbürgerliche und überwiegend gut gebildete und ausgebildete, ehemals konservative Wähler, die ihre Heimat vor Merkels Vergewaltigung schützen wollen. Leute, die nicht zusehen wollen, wie ihnen von oben her diktiert wird, was sie zu schlucken haben. Leute, die nicht zwangsweise mit dem Islam leben wollen, der unser Leben in jeder Hinsicht verändert. Mit jeder weiteren AfD-Veranstaltung wurde mir klar, dass ich diese Partei unterstützen muss, wenn man in diesem Land überhaupt noch etwas verändern kann. Und deshalb habe ich mich entschlossen, in die Partei einzutreten, obwohl ich nie politisch aktiv war.
Dass die Emotionen allmählich hier und überhaupt in den Diskussionen überkochen, liegt daran, dass man eine gewisse Ohnmacht verspürt, weil AfDler, also die Einzigen, die eine Gegenposition zu Merkels Politik einnehmen, sofort in die Naziecke gedrängt werden und man uns die Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonformität abspricht. Und das ist einfach kompletter Unsinn.
Den rechten Flügel der AfD gibt es. Und ich bin gar nicht froh darüber, weil ich glaube, dass die ganz rechten Positionen uns schaden. Aber es fühlen sich halt viele Leute aus ganz verschiedenen Richtungen (eine AfDlerin bei uns war vorher 30 Jahre bei den Grünen Mitglied) nur noch von der AfD verstanden. Das aber haben die Altparteien nicht verstanden. Ich selbst lehne in Diskussionen Schimpfwörter, Beleidigungen und dergleichen ab. Aber auch ich verwende Ironie oder Übertreibungen als rhetorisches Stilmittel, weil Politiker jeder Couleur so auftreten, um die Leute mitzureißen. Schulz ist übrigens einer der besten Vertreter von Stammtischreden. Populistisch werden alle Politiker, wenn es um den Wahlkampf geht. Wobei ich nichts gegen Populismus habe, wenn die Politiker dann auch nach der Wahl noch einhalten, was sie vorher den Leuten versprochen haben.
Vielleicht versteht jetzt der eine oder andere, dass hinter der AfD viele Leute wie ich stehen und dass die gar nicht so "Nazi" sind ...
Geringfügig redaktionell bearbeitet.
Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.
Links:
AfD- Faktencheck
Grafiken aus: ARD- dimap- Umfrage November 2015
Themen in anderen Blogs:
(Auf die Auswahl der Beiträge habe ich keinen Einfluss)
Last edit: 2019-10-26 | 22:57
2017-02-27
Schöne Frauen, Samba & Proteste zum Karneval 2017 in Rio
Karneval in Brasilien: Samba und Proteste 2017-02-27 [26], DLF (externer Link) Bei den Protesten geht es insbesondere um die Landnahme großer Agrarkonzerne, die den Regenwald roden und indigene Völker vertreiben.
Gastbeitrag
2017-02-14
Für diejenigen, die politisch nicht auf meiner Linie sind, hier die Erklärung, wie ich zu meiner Position gelangt bin. Ist eine lange Erklärung, also nur für die, die es wirklich interessiert ...
2017-01-23 [20]
Video der Antrittsrede - Trumps Anhänger und seine Gegner - Wird Deutschland der neue Leader des ‘multilateralen Westens’?
Hervorgehobener Beitrag
2016-08-06
Nach den Verbrechen und Anschlägen von Würzburg (Axtmassaker), München (Amoklauf), Reutlingen (Machetenattacke) und Ansbach (Nagelbombenanschlag) im Juli 2016 mit 11 Todesopfern und Dutzenden von Verletzten sind Terror und Gewalt im Kontext der Immigration endgültig im Bewusstsein der Bürger angekommen.
Hervorgehobener Beitrag
2016-04-24
In diesen Tagen ist aus gegebenem Anlass die 'Fremdenfurcht', zumal die Frage, ob sie angeboren, also in den Genen verankert ist oder nicht, ein heftig und kontrovers diskutiertes Thema. ... Fremdenfurcht und Neugier stellen in Wirklichkeit eine Einheit dar, quasi einen einzigen Instinkt, eine Art 'Distanzinstinkt'.
Nach Sylvain Timsit und / oder Noam Chomsky
Armutsquote in Deutschland erreicht neuen Höchststand. Löhne der unteren 40 Prozent der Beschäftigten real geringer als vor 20 Jahren.
Die BuReg war Mitte Sep 2015 entschlossen, die Grenzen zu Österreich wegen des Ansturmes von Migranten zu schließen. Doch dann bekam die Kanzlerin kalte Füße.
Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus einem Papier der Bundesregierung für ein Treffen von EU- Botschaftern am zweiten März- WE 2017 in Brüssel: ‘In Deutschland kommen täglich 500 irreguläre Migranten an.’
Die erste Generation der Einwanderer aus der Türkei kam seit 1961 aufgrund eines Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei nach Westdeutschland.
Dritte Welt zwischen Unmündigkeit, Ausbeutung und Entwicklungshilfe
"Eng verknüpft mit dem Begriff Manipulation ist der Begriff Macht. Wer machen kann, dass andere etwas machen, der hat Macht. Wer mit Medien und Medienschaffenden zu tun hat, der sollte die Besonderheiten journalistischer Produktion und Mechanismen möglicher Manipulation unbedingt kennen."
Bassam Tibi, deutsch- syrischer Politikwissenschaftler, zu Fragen von Migration und Integration:
"Integration erfolgt immer in etwas, das heisst in ein Gemeinwesen mit kultureller Identität. Wenn Deutschland seine Identität verleugnet, ist die Folge klar: eine Unfähigkeit zur Integration."
Zur trügerischen Vision menschlicher Vollkommenheit - Essay
Neuregistrierungen von Zuwanderern aus Nicht- EU- Ländern gab es in 2016 etwa 300.000.
Der Terror- Anschlag von Berlin: Was wir daraus lernen – und manche unserer Politiker nie.
Keine Trauerfeier für die Terror- Opfer von Berlin
Trump über Merkel
"... one crucial dimension of this [migration] crisis has gone little - noticed: [...] sex ratios. [...] As anthropologist Barbara Miller has persuasively argued, a normal sex ratio is a 'public good' and therefore deserves state protection. For Sweden — or any other European country — to wind up with the worst young adult sex ratios in the world would be a tragedy for European men and women alike."
2017-01-13 [1/11/16], Pol
Europa hat ein Männerproblem
[2016-01-15], Huff
Asyl und humanitäre Hilfe für Kriegsflüchtlinge oder Neuansiedlungspolitik und Bestandserhaltungsmigration ?