Inhalt:
Dirty Talk vs Political Correctness Parlamentarische Demokratie Lethe Kommunismus, Feminismus, Atheismus Ruhe im Karton Naechstenliebe (1) Instinkt, Emotion, Vernunft, Politik Demokratie vs Diktatur Bild Demokratie vs Diktatur Emotion vs Vernunft Demokratie Idealist Kokon Entwicklungshilfe Kenn ich nich Ich kenn einen Rassismus Gutmensch Instrumentalisierung
Dirty Talk ist, wenn man sagt, was man denkt.
Political Correctness ist; wenn man denkt, was man sagt.
Eine parlamentarische Demokratie verhält sich zu echter, also direkter Demokratie, ungefähr so wie im Fußball kontrollierte Offensive zu Offensive. Das eine ist also nahezu das Gegenteil des anderen.
Komm an mein Herz, du Seele hart und böse,
Du Tiger, dem ich knie, Du Untier ohne Rege,
Dass ich die Hand in Deine Mähne lege
Und wühlend ihres Bebens Krämpfe löse;
Und lasse mich zerquälte Stirne tauchen
In dein Gewand, das Deine Düfte färben,
Zu atmen, wie die welken Blumen sterben,
Der abgeschiedenen Liebe süß Verhauchen.
Ich will nur schlafen! Schlafen und nicht leben!
Und Küsse ohne sehrendes Bereuen
Auf deinen kupferbraunen Leib verstreuen
In meines Schlummers todesdunklem Weben.
Um stillgewordenes Weinen zu ertränken,
Kann nur mir Deines Bettes Abgrund taugen;
Aus deinem Mund kann ich Vergessen saugen,
In deiner Küsse Lethe stirbt das Denken.
Wie einer, dem geschieht, was ihm gebührt,
Folg ich dem Los und nehm es an als Huld.
Ein Märtyrer, der schweigt, ein ohne Schuld
Verdammter, dessen Glut den Holzstoß schürt,
Trink ich, um meinen Ingrimm einzusargen,
Den lieben Schierling ais den holden Spitzen,
Die an der Brüste steilen Kuppen sitzen,
Die nimmer, nimmer noch ein Herz verbargen.
-----
[Lethe
von Charles Baudelaire, aus dem Gedichtzyklus
'Die Blumen des Bösen' (Les Fleurs du Mal)
In der Übersetzung von Carlo Schmid (ja, der!),
Die mir besser gefällt als die auf Gutenberg -
Vielleicht, weil sie mir zuerst begegnete.
Eine kleine Korrektur muss ich aber doch anbringen -
Charles & Carlo werden es mir hoffentlich verzeihen:
Natürlich verbergen die Brüste ein Herz -
nur, dass es hier auf Erden unerreichbar bleibt -
außer für einen Moment.
;)]
Kommunismus endet ab 2.500 netto.
Feminismus, wenn der Richtige kommt.
Und Atheismus, wenns Flugzeug vibriert.
[aufgeschnappt im Weltnetz]
Wenn die Rechten sich nur darum kümmern, dass es ihnen selbst gut geht und die Linken sich nur darum kümmern, dass es den anderen gut geht, gehört man dann eigentlich zur Querfront, wenn man der Ansicht ist, dass es nach Möglichkeit allen einigermaßen gut gehen sollte? Schon allein deshalb, damit Ruhe im Karton ist und man sich entspannt den angenehmen Dingen im Leben widmen kann?
2016-03-16
'Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.'
LIEBE = Liebe
DEINEN NÄCHSTEN = Dein Kind, Deine Eltern, Deine Familie, Freunde, Nachbarn. Jemand, der ein gemeinsames Wertegerüst teilt.
WIE DICH SELBST = nicht mehr, nicht weniger. Eigenliebe, Selbstachtung und Wertschätzung der eigenen Person ist hierbei Voraussetzung, damit es 'funktionieren' kann.
Die Grenzen christlicher Nächstenliebe
2016-01-26
In der Psychologie gilt die Faustregel: Entscheidungen werden zu 90% mit dem Bauch getroffen und zu 10% mit dem Kopf. Was den Menschen also maßgeblich bewegt und antreibt, ist sind Emotion & Instinkt.
Emotion ist ganz oder gar nicht, alles oder nichts, Hier und Jetzt. Also alles, was gut tut und auch alles, was weh tut. Oder beides... ;). Sie ist gegründet im Instinkt.
Kultur und Vernunft sind ebenso Zaumzeug und Zügel wie Hebel von Emotion & Instinkt, um sie im kultivierten Zusammenleben von Menschen zu ermöglichen und so eine Gemeinschaft zu erschaffen, deren Möglichkeiten und Fähigkeiten über die Summe der Möglichkeiten und Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft hinaus gehen.
Ja, es gibt auch die sozialen Instinkte, den angeborenen Willen und die natürliche Fähigkeit zur Bindung. Aber erst Kultur und Vernunft erschließen Gemeinschaft und Solidarität als eine reiche, aus sich selbst heraus sprudelnde Quelle der Kraft. Ohne Kultur und Vernunft gilt nur das limitierende Recht des Stärkeren.
Angemessene Politik ist daher kein Vermischen von Instinkt, Emotion und Vernunft, sondern ein organisches Zusammenwirken von allen drei. Instinkt gibt die Ziele vor, Emotion bekräftigt sie, Vernunft weist den Weg, wie man die Ziele erreichen kann. Wer es vermischt, umgekehrt macht oder das eine tut und das andere lässt, wird scheitern.
2015-15-22
Ein Bild oder bewegte Bilder holen ein Ereignis, egal, ob es nebenan, im Nachbardorf oder am anderen Ende der Welt stattgefunden hat oder stattfindet, räumlich wie zeitlich in unmittelbare Nähe, in den eigenen Erlebnisraum, scheinbar ohne Vermittlung durch einen mehr oder weniger glaubwürdigen Dritten und ohne einen vorgeschalteten Filter durch die eigene intellektuelle Verarbeitung, wie dies etwa ein Text tun würde.
Es macht den Betrachter zum Augenzeugen, zum Mitwisser und damit zum Mitverantwortlichen: 'Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, gerade eben, ich habe es selbst erlebt, ich war dabei'. Es ist eine Attacke auf die Sinne, eine direkte Konfrontation, eine Nötigung. Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann.
Es gibt aber doch Vermittler sogar mehrere, nämlich denjenigen, der das Bild macht und denjenigen, der es dem Empfänger vor Augen führt. Man sieht die Wirklichkeit mit den Augen des Fotographen und man sieht, was man sehen soll. Man muss sich das bewusst machen. Dann kann man eher adaequat damit umgehen.
2015-07-31
Der Unterschied zwischen einer
Demokratie und einer Diktatur
besteht darin, dass in der Diktatur
die Eliten die Untaten am Volk verüben
während in der Demokratie das Volk
für die Untaten der Eliten haftbar gemacht wird.
2015-07-17
Ob im Ukrainekonflikt, bei den Kriegen in Nahost, der Griechenland- oder Flüchtlingskrise: Stets versuchen Politiker und Medien, aber auch jeder andere und jeder von uns, Menschen durch das Schüren von Emotionen zu mobilisieren. Und immer wieder fällt fast jeder und oft genug man selbst darauf herein.
Emotionen bedeuten viel, wenn nicht alles für politische Mobilisierung, haben aber nichts, und zwar gar nichts mit einer vernünftigen politischen Entscheidungsfindung zu tun.
Bei Emotionen geht es stets um Wünsche und Interessen Einzelner. In der Politik muss es aber immer um den fairen Ab- und Ausgleich der Interessen aller gehen.
Juli 2015 [2003-05-13]
'Moderne Demokratien existieren lange genug und neoliberale Kapitalisten hatten genug Zeit, um zu lernen, wie man sie untergräbt. Sie verstehen sich meisterlich in der Technik, die Instrumente der Demokratie zu infiltrieren - die unabhängige Justiz, die freie Presse, das Parlament - und sie zu ihren Zwecken umzuformen. Das Projekt der Unternehmensglobalisierung hat den Code geknackt. Eine freie Presse, freie Wahlen und eine freie Justiz haben wenig Bedeutung, wenn der freie Markt sie zu einer Ware gemacht hat, die meistbietend verkauft wird.'
Aus einer Rede von Arundhati Roy (gefunden im Aristo Blog)
2015
Juni 2015
Bevor wir einer unangenehmen Wahrheit Glauben schenken,
spinnen wir uns lieber einen Kokon aus schönen Lügen.
(Dies ist vermutlich auch der Grund dafür, warum die Geschichte der Menschheit überwiegend revolutionär verläuft und sich nicht evolutionär entwickelt wie die Natur.)
Entwicklungshilfe bedeutet, Geld von den Armen in reichen Ländern zu nehmen und es den Reichen in armen Ländern zu geben.
[im Internet aufgeschnappt]
Mai 2015
Faschismus, Rassismus, politischer,
weltanschaulicher oder religiöser
Fanatismus, irgendwelche Phobien:
kenn ich nich will ich nich hab ich nich.
Außer der Kühlschrank ist leer,
die Frau geht fremd
und die Kinder schreien.
Dann kann ich für nichts garantieren...
Mai 2015
Ich kenne einen, der ist Christ.
Genauer gesagt Protestant, die
sind Christentum- kritisch.
Eigentlich fühlt er sich aber
dem Humanismus verbunden. Diesen
betrachtet er allerdings kritisch.
Praktisch gesehen
handelt es sich um einen Moslem.
Schließlich hat er 4 Frauen zu versorgen:
Mutter, Frau und 2 Katzen. Den Islam
sieht er allerdings kritisch.
Man gut, dass das ein Ami ist
dazu noch ein farbiger - da
kann man nichts gegen sagen.
Mai 2015
eine ideologische Rationalisierung, Rechtfertigung oder Verbrämung des natürlichen, mehr oder minder gerechtfertigten Kampfes um Ressourcen.
Mai 2015, Entwurf
Der Unterschied zwischen einem guten Menschen und einem Gutmenschen besteht darin, dass der gute Menschen danach trachtet, Gutes zu TUN, während der Gutmensch danach trachtet, gut zu SEIN.
Der Diskurs mit eingefleischten Gutmenschen ist wie der Wettlauf zwischen Hase und Igel. Denn das Sein des Guten und damit die Identität des Gutmenschen ist zwingend auf das Sein des Bösen und also die Existenz des Bösmenschen angewiesen. Nimmt man dem Gutmenschen einen Sünder oder eine Sünde fort, so wird er sogleich einen anderen Sünder oder eine andere Sünde aus dem Hut zaubern.
Anstatt mit Gutmenschen zu diskutieren, hat es sich bewährt, Gutes zu tun. Es macht mehr Sinn, ein Beispiel menschlich- solidarischen Verhaltens vorzuleben, als einem Gutmenschen zu erklären, was ein Mensch ist.
[Um dem ganzen ein wenig die boshafte Schärfe zu nehmen: Natürlich handelt es sich hier um eine archetypische Charakterisierung, also weniger um eine Beschreibung von fiktiven oder gar realen Personen, wie sie in freier Wildbahn vorkommen, sondern eher von Eigenschaften oder Verhaltensweisen, denen man gelegentlich begegnet. Zudem sollten wir nicht die Augen davor verschließen, dass womöglich in vielen oder gar in jedem von uns irgendwo ein kleiner Gutmensch verborgen ist ... Und gute wie natürlich auch weniger gute Taten haben wir auch alle schon vollbracht, nicht wahr?]
2015-01-28
Menschen sind - ähnlich wie Ratten, Schweine und diverse Insekten - Viel- oder gar Allesverwerter. Deswegen ist unsere Art so erfolgreich. Wir benutzen, be- und verarbeiten und verwerten - instrumentalisieren - alles, was uns vor Augen kommt, in die Hände fällt oder zwischen die Kiefer gelangt.
Aus dem Gleichgewicht geraten wir immer dann, wenn andere das Gleiche tun wie wir. Es ist daher müßig und scheinheilig, sich darüber zu entrüsten, dass Ereignisse instrumentalisiert werden. Worauf es ankommt, sind unsere Motive und Absichten, welche Ziele wir verfolgen - und welche Ergebnisse wir erreichen.
Themen in anderen Blogs:
(Auf die Auswahl der Beiträge habe ich keinen Einfluss)
Last edit: 2021-03-23 | 15:04
2017-02-27
Schöne Frauen, Samba & Proteste zum Karneval 2017 in Rio
Karneval in Brasilien: Samba und Proteste 2017-02-27 [26], DLF (externer Link) Bei den Protesten geht es insbesondere um die Landnahme großer Agrarkonzerne, die den Regenwald roden und indigene Völker vertreiben.
Gastbeitrag
2017-02-14
Für diejenigen, die politisch nicht auf meiner Linie sind, hier die Erklärung, wie ich zu meiner Position gelangt bin. Ist eine lange Erklärung, also nur für die, die es wirklich interessiert ...
2017-01-23 [20]
Video der Antrittsrede - Trumps Anhänger und seine Gegner - Wird Deutschland der neue Leader des ‘multilateralen Westens’?
Hervorgehobener Beitrag
2016-08-06
Nach den Verbrechen und Anschlägen von Würzburg (Axtmassaker), München (Amoklauf), Reutlingen (Machetenattacke) und Ansbach (Nagelbombenanschlag) im Juli 2016 mit 11 Todesopfern und Dutzenden von Verletzten sind Terror und Gewalt im Kontext der Immigration endgültig im Bewusstsein der Bürger angekommen.
Hervorgehobener Beitrag
2016-04-24
In diesen Tagen ist aus gegebenem Anlass die 'Fremdenfurcht', zumal die Frage, ob sie angeboren, also in den Genen verankert ist oder nicht, ein heftig und kontrovers diskutiertes Thema. ... Fremdenfurcht und Neugier stellen in Wirklichkeit eine Einheit dar, quasi einen einzigen Instinkt, eine Art 'Distanzinstinkt'.
Nach Sylvain Timsit und / oder Noam Chomsky
Armutsquote in Deutschland erreicht neuen Höchststand. Löhne der unteren 40 Prozent der Beschäftigten real geringer als vor 20 Jahren.
Die BuReg war Mitte Sep 2015 entschlossen, die Grenzen zu Österreich wegen des Ansturmes von Migranten zu schließen. Doch dann bekam die Kanzlerin kalte Füße.
Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus einem Papier der Bundesregierung für ein Treffen von EU- Botschaftern am zweiten März- WE 2017 in Brüssel: ‘In Deutschland kommen täglich 500 irreguläre Migranten an.’
Die erste Generation der Einwanderer aus der Türkei kam seit 1961 aufgrund eines Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei nach Westdeutschland.
Dritte Welt zwischen Unmündigkeit, Ausbeutung und Entwicklungshilfe
"Eng verknüpft mit dem Begriff Manipulation ist der Begriff Macht. Wer machen kann, dass andere etwas machen, der hat Macht. Wer mit Medien und Medienschaffenden zu tun hat, der sollte die Besonderheiten journalistischer Produktion und Mechanismen möglicher Manipulation unbedingt kennen."
Bassam Tibi, deutsch- syrischer Politikwissenschaftler, zu Fragen von Migration und Integration:
"Integration erfolgt immer in etwas, das heisst in ein Gemeinwesen mit kultureller Identität. Wenn Deutschland seine Identität verleugnet, ist die Folge klar: eine Unfähigkeit zur Integration."
Zur trügerischen Vision menschlicher Vollkommenheit - Essay
Neuregistrierungen von Zuwanderern aus Nicht- EU- Ländern gab es in 2016 etwa 300.000.
Der Terror- Anschlag von Berlin: Was wir daraus lernen – und manche unserer Politiker nie.
Keine Trauerfeier für die Terror- Opfer von Berlin
Trump über Merkel
"... one crucial dimension of this [migration] crisis has gone little - noticed: [...] sex ratios. [...] As anthropologist Barbara Miller has persuasively argued, a normal sex ratio is a 'public good' and therefore deserves state protection. For Sweden — or any other European country — to wind up with the worst young adult sex ratios in the world would be a tragedy for European men and women alike."
2017-01-13 [1/11/16], Pol
Europa hat ein Männerproblem
[2016-01-15], Huff
Asyl und humanitäre Hilfe für Kriegsflüchtlinge oder Neuansiedlungspolitik und Bestandserhaltungsmigration ?